Fröbelstern aus Papier basteln

Was Du brauchst:

  • 4 Tonpapierstreifen, ca 1cm x 30cm

Anleitung:

Du kannst die Streifen auch breiter machen, aber dann solltest Du die Streifen um das 20-fache verlängern. Beispiel: Breite 12 mm, Länge: 30cm + 2mm x 20 = 34 cm

Knicke jeden Streifen in der Mitte indem Du die Enden aufeinander legst. Schneide dann die Enden schräg an.

Dann lege je einen gefalteten Streifen in eine Schlaufe. Wenn Du zwei Farben verwendest wechsle die Farben ab, so dass sich dieselben Farben gegenüber liegen. Fädle die Enden des letzten Streifens durch die Schlaufe des ersten Streifens. Ziehe alle vier Schlaufen fest zusammen, bis Du ein farbiges Quadrat hast, wie es bei den lila-braunen Streifen zu sehen ist.

Klappe nun den oberen Streifen oben links gerade nach unten. Dann den linken oberen Streifen gerade nach rechts. Und anschließend den oberen Streifen unten gerade nach oben. Ziehe zuletzt den oberen rechten Streifen von rechts unter dem ersten Streifen oben links nach links durch wie es bei den lila-braunen Streifen zu sehen ist. Alle Streifen fest ziehen.

Für den ersten seitlichen Zacken knicke den oberen Streifen links oben erst nach unten(zu Deinen Füßen)und dann oben (parallel zu Tischplatte), so dass ein diagonaler Knick entsteht. Ziehe dann den gleichen Streifen nach oben (von Deinen Füßen weg) und knicke ihn nach rechts (parallel zu Tischplatte), so entsteht wieder eine schräge Falte und links zeigt sich nun ein kleines Dreieck.

Lege nun die beiden Streifen Deines kleinen Dreiecks übereinander, indem Du den oberen Streifen auf den unteren kippst. Dann nimmst Du das Geflecht in eine Hand, knickst das kleine Eck nach unten weg und fädelst gleichzeitig den oberen Streifen durch das anliegende Quadrat. Hier im Beispiel wird der gelbe Streifen durch das obere linke Quadrat gefädelt. Bei den lila-braunen Streifen ist die Schlafe zu sehen und das Ende des gefädelten Streifens auf dem rechten oberen Quadrat. Ziehe den Streifen durch, bis sich das kleine Eck wieder nach oben hebt.

Falte die Ecken reihum mit den oberen Streifen unten links, rechts unten und oben rechts. Dann wende das Sterngeflecht. Das grün-gelbe Geflecht zeigt Dir wie der Stern aussieht wenn Du die ersten vier Ecken gefaltet hast. Die lila-braunen Streifen zeigen Dir die Rückseite, die jetzt an der Reihe ist.

Beginne wieder mit dem oberen Streifen links oben. Knicke den Streifen erst nach unten, dazu musst Du den unteren Streifen ebenfalls nach unten biegen, damit er Dich nicht stört, so, dass Du einen diagonalen Knick erhältst. Führe dann den Streifen nach oben Richtung Nase und falte ihn dann nach rechts, so dass links oben ein kleines Dreieck entsteht.

Lege die Streifen des kleinen Dreiecks aufeinander, knicke das Eck nach unten weg und fädle den Streifen durch das Quadrat oben links durch. Ziehe den Streifen nach rechts durch, bis sich das Eck wieder nach oben hebt. Führe diese Schritte auch an den übrigen drei Seiten aus.

Das grün-gelbe Sterngeflecht zeigt Dir wie Deine Arbeit jetzt aussieht. Wende den Stern.Knicke nun alle vier Streifen, die aus der Mitte heraus ragen zur gegenüber liegenden Seite: rechts nach links, links nach rechts, unten nach oben und oben nach unten. Verflechte die Streifen dabei nicht. Dein Stern sieht jetzt so aus wie das lila-braune Geflecht.

Nun werden die Zacken gemacht, die in der Mitte nach oben stehen. Knicke dazu den linken oberen Streifen schräg nach oben, so dass Du auf dem linken oberen Quadrat den diagonalen Knick Deines Streifens liegen hast. Stelle nun diesen Streifen senkrecht auf und fädle das Streifenende durch das Quadrat links unten. Das Streifenende kommt aus der Mitte des Zacken unten links wieder zu Vorschein. Achte darauf, dass die Seite Deines Streifens, die nach rechts gezeigt hatte, also vor dem Aufstellen oben lag, auch dann oben liegt, wenn Du das Streifenende durchfädelst. Ziehe den Streifen fest.

Bearbeite die anderen drei Streifen in gleicher Weise. Am einfachsten ist es, wenn Du den Stern immer um 90° drehst, so dass der Streifen, den Du als nächstes bearbeitest wieder links liegt.

Wenn Du alle vier Zacken gemacht hast, ist Dein Stern schon fast fertig. Wende Deine Arbeit und knicke die vier Streifen, die obenauf liegen, in die jeweils entgegengesetzte Richtung ohne sie dabei zu verflechten.

Beginne wieder mit dem Streifen links oben. Knicke ihn nach oben, so dass auf dem oberen linken Quadrat der diagonale Knick des Streifens zu liegen kommt. Richte den Streifen senkrecht auf und fädle ihn durch das Quadrat links unten. Ziehe den Streifen fest. Drehe Deinen Stern um 90° und falte den nächsten Sternzacken.

Schneide zum Schluss die überstehenden Streifen ab. Auf dem Bild siehst Du in der Mitte den fast fertigen Stern und drei Varianten wie Du die Sternspitzen gestalten kannst.

VN:F [1.9.17_1161]
Rating: 10.0/10 (3 votes cast)
Fröbelstern aus Papier basteln, 10.0 out of 10 based on 3 ratings





Neuen Kommentar schreiben