Weihnachtsbaum aus Papier basteln

Was Du brauchst:

  • 3 grüne Rechtecke, ca 9 x 14cm
  • 1 braunen Halbkreis, Durchmesser eines Trinkglases
  • etwas Papierkleber

Anleitung:

Zuerst machen wir den Baumstamm. Dazu stellst Du ein rundes Trinkglas auf braunes Tonpapier und zeichnest den Rand, um das Glas herum mit Bleistift nach. Schneide den Kreis aus, falte ihn in der Mitte zusammen und halbiere den Kreis entlang der gefalteten Linie. Dann bilde eine spitze Tüte, indem Du die geraden Seiten in der Mitte knickst und übereinander legst. Fixiere den Papierkegel mit etwas Kleber.

Lege ein grünes Rechteck längs vor Dich.

Falte die obere Kante zur unteren Kante und drücke den Falz mit dem Daumen glatt.

Je nach Alter des Bastlers, wird jetzt die rechte Kante auf die linke Kante gelegt und der mittlere Falz zur Orientierung verwendet. Anschließend die obere Hälfte wieder zurück nach rechts klappen.

Geübtere Bastler legen die oberen beiden Ecken aufeinander und drücken mit zwei Fingern nur ein paar Millimeter zur Kennzeichnung der Mitte glatt. Nun die obere rechte Ecke auf die Mittellinie legen, bzw. soweit zur Mitte ziehen, dass die rechte Diagonale in der Mitte der oberen Kante beginnt. Den Falz mit dem Daumen fest drücken.

Anschließend die obere linke Ecke zur Mittellinie hin falten. Den Falz mit etwas Druck glatt drücken.

Klappe jetzt die untere Kante nach oben, soweit, dass der Falz direkt an den unteren Kanten der beiden eingeklappten Ecken liegt. Drücke den Falz mit Druck glatt.

Dann lege die überstehenden Ecken, links und rechts, um das obere Dreieck herum und

drücke den Falz fest.

Wende Deine Arbeit und klappe auch hier die untere Kante soweit nach oben, dass der zweite Falz auf dem Ersten liegt. Klappe die überstehenden Ecken um die schrägen Kanten herum. Die jüngeren Bastler kleben die letzen beiden überstehenden Ecken mit etwas Kleber fest und lassen den nächsten Schritt aus. Du faltest nun die beiden anderen Hütchen für den Tannenbaum.

Die geübteren Bastler kleben die Ecken nicht fest, sondern klappen sie wieder zurück. Wenn Du die unteren, äußeren Ecken nicht festgeklebt hast, dann klappe auch die untere Hälfte zurück nach unten. Falte anschließend die seitlichen Ecken, die zuvor um die Schrägen gelegt waren, entlang ihres Falzes ein. So wie es auf dem Bild zu sehen ist. Dann wird die untere Kante nach innen, in das Dreieck, gedrückt. Erst auf der Vorderseite, dann auf der Rückseite. Falte die übrigen beiden grünen Rechtecke in der gleichen Weise.

Als letztes werden für den Baum alle Teile übereinander gesetzt. Die jüngeren Bastelfreunde kleben ein grünes Hütchen am Stamm fest. Das zweite Hütchen wird um 90° verdreht auf das Erste gesetzt. Und schließlich kommt das dritte Hütchen wieder um 90° gedreht auf das zweite Hütchen. Die einzelnen Teile können miteinander verklebt werden.

Die Geübteren kleben ebenfalls das erste Hütchen am Stamm fest. Es genügt, wenn nur an der Rückseite in der Mitte des Hütchens Kleber aufgetragen wird. Anschließen das zweite Hütchen um 180° drehen und aufsetzen. Das dritte Hütchen sitzt wieder wie das erste.

Wer etwas mehr Abstand zwischen den Baumetagen möchte klemmt an die Spitzen des ersten und zweiten Hütchens eine Büroklammer quer.

Fertig ist der Tannenbaum und kann nach Lust und Laune verziert werden.

VN:F [1.9.17_1161]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)






Neuen Kommentar schreiben