Was Du brauchst:
Material:
Fühler:
- einen Haarreifen (am besten in schwarz oder rot, ansonsten kann man ihn auch mit dem schwarzen Fleece, den man für das Kostüm braucht mit einer Heißklebepistole beziehen, so wie es in dieser Anleitung vorher gemacht wurde)
- 2 Styroporkugeln
- schwarze Acrylfarbe
- 4 rote und 2 schwarze Pfeifenreiniger
- eine Heißklebepistole
- Pinsel
- 2 Schaschlik Spieße
- ein Glas
Marienkäfer Körper:
- roten Fleece Stoff (Maße siehe Zuschnitt)
- schwarzen Fleece Stoff (Maße siehe Zuschnitt)
- rotes und schwarzes Garn
- 1m – 2m schwarzes Satinband, das ca. 2,5cm breit ist
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Schneiderkreide
- wenn vorhanden, ein biegsames Kurvenlineal, ansonsten eine Salatschüssel oder einen selbstgebauten Zirkel mit Heftzwecke, Kordel und Stift.
- ein Rundes Gefäß: einen Becher oder eine Schüssel in der Größe, in der die schwarzen Punkte auf das Kostüm kommen sollen.
- Nähmaschine
Anleitung:
Arbeitsweise Fühler:
Stecke die beiden Styroporkugeln jeweils auf einen Schaschlik Spieß (Abb.1)
Male nun mit der schwarzen Acrylfarbe und einem Pinsel beide Kugel schwarz an, dabei kannst Du die Kugel gut an dem Schaschlik Spieß halten. Anschließend stellst Du sie in 2 Gläser zum Trocknen (Abb.2).
Drehe nun jeweils einen schwarzen Pfeifenreiniger um 2 rote Pfeifenreiniger (Abb.3).
Verknote die Pfeifenreiniger nun jeweils oben so, dass noch ein Zipfel oben absteht (Abb.4)
Wenn die Styroporkugeln getrocknet sind kannst du nun den Schaschlik Spieß entfernen und die zwei Pfeifenreiniger einmal in das Loch stecken, damit sich die Löcher auf die Größe erweitern. Anschließend machst Du mit der Heißklebepistole etwas Kleber in das Loch und ein wenig um das Loch herum (Abb.5)
Drücke nun die beiden gedrehten Pfeifenreiniger jeweils mit dem Zipfel in das Loch und der Rest des Knotens wird auf den Kleber um das Loch feste angedrückt (Abb.6)
Zum Schluss wickelst Du die Pfeifenreiniger Enden mittig um den Haarreifen (Abb.7)
Fertig sind deine Marienkäferfühler, jetzt fehlt nur noch der passende Marienkäfer Körper!
Arbeitsweise Marienkäfer Körper:
Du schneidest ein Quadrat aus dem roten Fleece Stoff zu. Die Maße dafür ermittelst Du wie folgt: Miss ab Deinem Hals über die Schulter, an den Armen herunter so lang, wie der Umhang hinterher vorne sein soll. Diese Maße nennst Du Q. Du rechnest nun Q x 2 + 20cm.
Wenn Du das Quadrat zugeschnitten hast, faltest Du es einmal in der Mitte längs und dann noch einmal in der Mitte quer, sodass ein kleines Quadrat entsteht (Siehe auf Abb.10, wie groß es dann ungefähr sein sollte).
Nun markierst Du Dir mit der Schneiderkreide an der Ecke, an der, der Stoff im Bruch liegt jeweils an jeder Seite 15 cm (Abb.8).
Nun zeichnest Du mit Hilfe eines biegsamen Kurvenlineals, einer Salatschüssel oder mit Hilfe eines selbst gebauten Zirkels aus Stecknadel, Schnur und Stift eine Rundung zwischen den beiden markierten Stellen (Abb.9)
Nun rundest Du den unteren Saum (an den 2 Seiten, an denen die offenen Schnittkanten sind) auch mit Hilfe eines Kurvenlineals oder einem selbst gebauten Zirkel ab (Abb.10).
Als nächstes steckst Du Dir den Stoff mit ein paar Stecknadeln an den inneren eingezeichneten Rundungen etwas fest, dann schneidest Du den unteren Saum an der gezeichneten Rundung ab und oben machst Du das Selbe mit der kleinen Rundung (Abb.11).
Jetzt kannst Du den Stoff wieder auseinander Falten. Zeichne Dir dann vom Kopfloch bis zum Saum eine gerade Linie, die Du dann durchschneidest (Abb.12).
Nehme nun den schwarzen Fleece Stoff und zeichne mit Hilfe eines Bechers, einer Schüssel oder Sonstiges Kreise mit der Schneiderkreide auf den Stoff auf. Die Größe der Kreise kannst Du bestimmen. Wie viele Punkte es werden ebenfalls (Abb.13).
Schneide die Kreise nun mit Deiner Stoffschere aus und platziere sie auf dem roten Fleece Stoff. Ordne sie so an, wie es Dir gefällt und stecke die endgültige Variante dann mit einigen Stecknadeln fest (Abb.14).
Nähe die Kreise nun mit dem schwarzen Garn und einem engen Zickzack – Stich rundherum auf den roten Fleece an (Abb.15).
Wenn alle Kreise aufgenäht sind, legst Du den Stoff mit der linken Seite nach oben ausgebreitet vor Dich hin. Jetzt entscheidest Du, wie groß das Kopfloch sein wird. Dafür Steckst Du den Stoff rechts auf rechts an der aufgeschnittenen Rundung so weit zusammen, dass dein Kopf noch gut durch passt (Abb.16). Wenn Du es richtig gesteckt hast, solltest Du nun schon eine angedeutete Flügelform unterhalb der gesteckten Nadeln erkennen (Abb.17). Ziehe es Probeweise einmal vorsichtig an, denn jetzt könntest Du das Kopfloch noch erweitern bzw. enger machen. Beim Anziehen sitzt die gesteckte Naht hinten. Steppe das Stückchen Naht dann anschließend mit 1 cm Nahtzugabe zu.
Jetzt brauchst du das schwarze Satinband, je nachdem wie lang Deine Schleife sein soll, halbierst Du Deine gekaufte Menge an Band. In der Anleitung wurde jedes Band mit 50 cm zugeschnitten (Abb. 18)
Bügele nun an beiden Enden der Bänder jeweils ca. 0,5 cm ein- und um. Steppe die umgebügelte Kante dann knappkantig an der offenen Stelle ab, sodass die Enden versäubert sind und nicht mehr ausfransen können.
Wende nun das Oberteil und lege es so rechts auf rechts zusammen, dass die Flügel unter der vorderen Rundung etwas hervorragen (Abb.19).
Ziehe die Rundungen rechts und links nun aufeinander und markiere Dir vom oberen Bruch aus ca. 35 cm. Von dort aus markierst Du Dir dann eine Strecke von 15 cm, die zugenäht wird. Stecke zwischen die markierte Stelle 2-3 Stecknadeln (Abb.20) und probiere das Oberteil einmal vorsichtig an, um zu sehen, ob Du genug Armfreiheit hast, ansonsten solltest Du noch tiefer als 35 cm gehen und von der neuen Strecke aus 15 cm abmessen.
Wenn Du Dich nun entschieden hast, wo die Naht sitzen wird, steckst Du jeweils mittig von den 15 cm, das Satinband fest (Abb.21).
Nähe nun mit 1 cm Nahtzugabe die markierte Strecke von 15 cm zu. Jetzt kannst Du das Oberteil wenden und es ist fertig. Die Satinbänder werden vorne zu einer Schleife gebunden wie Du auf Abb.22 erkennen kannst.
Das fertige Kostüm könnte in etwa so aussehen: